180 Jahre Männerchor "Liederkranz" 1838 Rodau
Teilnahme am Sängertreffen 180 Jahre Männerchor "Liederkranz" Rodau in Mühltroff, Sonnabend, 20.10.2018 19.00 Uhr
22. Oktober 2018 | Der "Liederkranz": Rodau und seine singenden Männer
Zitiert aus Zur Geschichte des Männerchors “Liederkranz” 1838 Rodau e.V.
Man schrieb das Jahr 1838, als der damalige Kantor Carl Gottlieb Grundmann sangesfreudige Männer um sich vereinte, um den gemeinsamen Chorgesang zu pflegen. Bis zu seinem Tode am 9.12.1850 stand er dem Chor vor.
Er war der Bruder des in Kloschwitz wirkenden Pfarrers Karl Friedrich Grundmann (1793-1850), welcher dort ein Knabenbildungsinstitut ins Leben gerufen hatte, das weit bis in das 19. Jahrhundert bestand.
Als Gründungsdatum des Chores gilt der 18. Oktober 1838. Dieses Datum findet man in einem der ersten heute noch vorhandenen Liederbücher wieder. Sie wurden damals fein säuberlich auf Büttenpapier handschriftlich vervielfältigt. Diese kostbaren Dokumente aus alter Zeit erfuhren später eine weitere Bereicherung durch ein zweites handschriftlich angefertigtes Liederbuch.
Aus den vorhandenen Schulprotokollen ist zu ersehen, dass die Singstunden in der Schule stattfanden. Besonders erwähnt wird die vom 30. Januar 1839, als der Sängerverein seine Singübungen abends ab 19 Uhr abhielt. Wie schon früher zeichneten sich diese durch ein gesittetes Betragen aus.
Doch war eine Spannung zwischen dem Webermeister Götz und seinem Gesellen aus Rodersdorf entstanden. Es wurde den Mitgliedern der Rat gegeben, Auswärtige auszuschließen. Die gute Disziplin zeigt eine Aufzeichnung unter dem 18. Januar 1840. Hier heißt es: "Singstunde für den Männerchor, Besuch, Aufmerksamkeit und Gesittung ist nur zu loben."

