Sängertreffen in Syrau

Chorgesang klingt aus 150 Kehlen

Von Renate Günter

Zwei Stunden heiteren Chorgesang erlebten am Samstag im Syrauer Höhlenheim über 200 Musikfreunde. Der Männergesangsverein Harmonie Syrau hatte zum Sängertreffen eingeladen, und fünf befreundete Chöre aus der Region waren gekommen.

Sie treffen sich zweimal im Jahr zu diesem musikalischen Ereignis, wobei immer eine andere Gesangsvereinigung Gastgeber ist. Drei bis vier Beiträge steuerte jeder Chor zum Programm bei. Deutsches Liedgut, vor allem das klassiche Volkslied, stand im Mittelpunkt. Dreimal waren Versionen des Sängerspruchs zu hören, eine Huldigung speziell des deutschen Liedes.

Der gemischte Chor Kobitzschwalde gewissermaßen der Exot unter den Männerchören, erfreute mit dem schönen "An der Saale, hellem Strande" und die Syrauer brillierten mit dem Klassiker "Bunt sind schon die Wälder". Viel Beifall erhielt die Chorgemeinschaft Mißlareuth / Feilitzsch. Nicht nur die Zusammensetzung dieser Vereinigung, ein Teil der Männer stammt aus dem sächsischen, der andere aus dem bayerischen Vogtland ist bemerkenswert. Liedermeister und Kantor Stefan Feig kommt aus dem thüringischen Gefell.

Zum Schluss vereinten sich alle sechs Chöre, um ein weltbekanntes irisches Volkslied in deutscher Sprache zu singen. Die liebliche Melodie von "Amazing Grace" von 150 Sängern dargeboten, war der rechte Ausklang eines gelungenen Konzertes.

Dass es den Chören womöglich an Nachwuchs mangelte, konnte am Samstag in zwei Fällen widerlegt werden. Beim Syrauer und dem Auftritt des Männerchores Rodau standen etliche junge Männer auf der Bühne. Der 22-jährige Pierre Wunderlich ist das jüngste Mitglied in Syrau. Der Fußballer des SC Syrau findet es durchaus in Ordnung, dass ein Mann heutzutage Volkslieder in einem Chor singt. "Opa, Onkel, Vater und Cousin singen auch, weshalb soll ich da nicht dabei sein?"

Die Rodauer rückten gleich mit zwei Liedermeistern an. Als im letzten Teil des Programms ein Wanderlied - Potpourri anstand, nahm der 20-jährige Matthias Gantke den Taktstock in die Hand. Seit vier Jahren leitet er schon den Rodauer Kirchenchor. Nun hat er ein Studium aufgenommen um Lehrer für Deutsch und Musik zu werden. Er ist einer von fünf jungen Rodauer Sängern im Alter zwischen 17 und 21 Jahren.

Im Publikum saß Rainer Helbig, ein ehemaliger Plauener, der seit 40 Jahren in Frankfurt am Main lebt. Sein Chor heißt "Eintracht" Frankfurt/Zeilsheim. Vor sieben Jahren nahm er beim Sängertreffen in Taltitz Kontakt zum Syrauer Männergesangsverein auf. Seitdem gibt es Begegnungen zwischen beiden Vereinen. 2005 feiert die "Eintracht" ihr 125-Jähriges. Da sind die Syrauer dabei. "Ab Januar bereiten wir uns auf dieses Ereignis vor.", sagt Vorstandsvorsitzender Frank Wunderlich.